Deep-Nudes.com registriert unter der InterWeb Partnership (im Folgenden als "Unternehmen" bezeichnet), bietet Dienstleistungen auf der Website deep-nudes.com (im Folgenden als "Website" bezeichnet).
Das Unternehmen respektiert und schützt die Privatsphäre der Besucher unserer Website und unserer Kunden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Informationspraktiken beim Zugriff auf unsere Dienste, die unsere Inhalte auf der Website deep-nudes.com / oder andere Websites, Seiten, Funktionen oder Inhalte, die das Unternehmen besitzt und / oder verwaltet, sowie damit verbundene Dienste (zusammenfassend als 'Dienste' bezeichnet) umfassen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@deep-nudes.com.
Das Unternehmen kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern, was durch das Änderungsdatum oben auf dieser Seite angezeigt wird. Bei wesentlichen Änderungen der Richtlinie werden Sie vom Unternehmen per E-Mail (an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse) benachrichtigt.
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie sind die folgenden Begriffe wie folgt definiert:
Wesite-ein Software- und Hardwarekomplex, der sich auf: deep-nude.com befindet und dem Nutzer eine Informationsplattform für die Durchführung von Aktionen zur Verfügung stellt, die durch die Funktionalität einer solchen Website, die auf der Website veröffentlichte Dokumentation, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie, vorgesehen sind; GDPR-allgemeine Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten(GDPR). Persönliche Daten - persönliche Daten, die der Nutzer dem Unternehmen beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website und beim Passieren, bei der Registrierung sowie bei der Nutzung der Website selbständig zur Verfügung stellt (Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Login, Passwort, Telefonnummer usw.); sowie automatisch übermittelte Daten während der Nutzung der Website, wie Informationen über den Browser und das Betriebssystem; IP-Adresse; URL; andere statistische Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Website.
Ein Ausdruck der vollständigen und bedingungslosen Zustimmung zu den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie (im Folgenden als Richtlinie bezeichnet) ist die Installation des Kontrollkästchens/Häkchen-Elements der grafischen Benutzeroberfläche bei der Registrierung, das es dem Benutzer ermöglicht, den Statusparameter zu steuern:
Ich habe die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie gelesen und stimme der grenzüberschreitenden Datenübermittlung zu.
Das Unternehmen gewährleistet die Sicherheit der von den Nutzern der Website erhaltenen persönlichen Daten. Diese Politik wurde entwickelt, um die Liste der Daten, die von den Nutzern der Website angefordert werden können, sowie die Art und Weise, in der das Unternehmen und andere Personen, die mit dem Unternehmen verbunden sind, diese Daten verarbeiten, anzugeben.
Diese Richtlinie legt auch die Zwecke fest, für die personenbezogene Daten von Nutzern angefordert oder weitergegeben werden können.
Erlangung und Verwendung von Informationen über den Nutzer Um sich zu registrieren und Zugang zu den Diensten des Dienstes zu erhalten, registriert sich der Nutzer und stellt dem Dienst eine Reihe personenbezogener Daten zur Verfügung (im Folgenden als 'personenbezogene Daten' bezeichnet), einschließlich E-Mail-Adresse, Nachname, Vorname, Vatersname.
Die von den Nutzern auf der Website bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zur Identifizierung des Nutzers und zur Bereitstellung von Diensten verwendet.
Die Informationen, die das Unternehmen bei der Nutzung der Website erhält, werden vom Unternehmen gespeichert, für das es als Verantwortlicher handelt.
Unser Hauptziel bei der Erfassung persönlicher Daten ist es, Ihnen ein sicheres, nahtloses, effizientes und personalisiertes Erlebnis zu bieten. Wir verwenden personenbezogene Daten im Allgemeinen, um unsere Dienste, Inhalte und Werbung zu erstellen, zu entwickeln, zu betreiben, bereitzustellen und zu verbessern, sowie zur Verhinderung von Verlusten und Betrug.
Das Unternehmen hat das Recht, Benutzerinformationen an seine Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer, Partner und andere mit dem Unternehmen verbundene Unternehmen zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes weiterzugeben. Gleichzeitig sind die Personen, an die die Informationen weitergegeben werden, verpflichtet, sich an diese Datenschutzrichtlinie zu halten.
Diese Personen dürfen Informationen über Nutzer nur zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen verwenden, sie dürfen keine Informationen für andere Zwecke weitergeben und verwenden.
Unter keinen Umständen werden die personenbezogenen Daten des Nutzers an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, die mit der Umsetzung des geltenden Rechts zusammenhängen.
Das Unternehmen offenbart oder überträgt keine persönlichen Daten an Unternehmen, Organisationen und / oder Dritte, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes. Die folgenden Situationen sind eine Ausnahme:
(1)Der Nutzer hat seine Zustimmung dazu gegeben. Damit das Unternehmen Nutzerinformationen an nicht mit dem Unternehmen verbundene Unternehmen und Personen, einschließlich anderer Nutzer, weitergeben kann, ist eine zusätzliche Einwilligung des Nutzers erforderlich. Der Nutzer kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
(2)Weitergabe von personenbezogenen Daten in gesetzlich vorgesehenen Fällen. Ihre personenbezogenen Daten können in Fällen, in denen eine solche Anforderung von den zuständigen Behörden gestellt wird, in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise weitergegeben werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, in Verbindung mit einem Gerichtsverfahren oder zur Ausübung des Rechtsschutzes.
(3)Weitergabe personenbezogener Daten bei Verkauf oder sonstiger Übertragung von Unternehmensrechten. Beim Verkauf eines Unternehmens oder ähnlichen Maßnahmen werden Ihre personenbezogenen Daten an die neuen Inhaber der Unternehmensrechte übertragen.
(4)Aufdeckung und Unterdrückung von Betrug. Ihre personenbezogenen Daten können an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden, um Betrug aufzudecken und zu verhindern.
(5)Behebung von technischen oder Sicherheitsproblemen.
Cookies sind kleine Datenmengen, die an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden, um Standard-Webprotokolldaten und Informationen zum Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie die Website besuchen, können wir mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien automatisch Informationen von Ihnen erfassen.
Das Unternehmen verwendet Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, die Navigation zwischen den Seiten zu ermöglichen und die Auswahl der Benutzer für die Website-Einstellungen zu speichern.
Cookies werden vom Unternehmen auch verwendet, um zu analysieren, wie die Nutzer den Dienst nutzen und mit der Website interagieren.
Der Nutzer hat die folgenden Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, die das Unternehmen in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) besitzt, nämlich:
(1)Auskunftsrecht. Auf Anfrage des Nutzers bestätigt das Unternehmen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt einer solchen Anfrage, ob das Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet und stellt gegebenenfalls eine Kopie dieser personenbezogenen Daten zur Verfügung. Infolgedessen wird eine Datei zur Verfügung gestellt, in der alle persönlichen Daten angegeben werden.
(2) Das Recht, Informationen zu erhalten. Der Nutzer hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, hat er das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und auf die folgenden Informationen:
(a)Zwecke der Verarbeitung;
(b)Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten;
c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen;
d)soweit möglich, die vorgesehene Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder andernfalls die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
e) das Bestehen eines Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen oder Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen;
f) das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
g) wenn die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person stammen, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 (DSGVO) und, zumindest in diesen Fällen;
(3)Recht auf Berichtigung/Änderung/Löschung. Wenn die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht zu verlangen, dass sie korrigiert, geändert oder gelöscht werden. Bei der Berichtigung/Änderung personenbezogener Daten, wenn diese an Dritte übermittelt wurden, werden die berichtigten personenbezogenen Daten an Dritte zurückübermittelt.
(4)Recht auf Löschung. Der Nutzer kann das Unternehmen auffordern, personenbezogene Daten zu löschen, wenn das Unternehmen diese nicht mehr benötigt und der Nutzer gegen ihre Speicherung ist. Ein solcher Nutzer kann einen solchen Antrag im Hilfebereich des persönlichen Kontos stellen. Wenn die Informationen an Dritte weitergegeben wurden, kann der Nutzer diese direkt mit einem Antrag auf Löschung kontaktieren.
(5)Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Der Nutzer hat das Recht, von der Firma die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
(a)die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar innerhalb der Frist, die der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu bestätigen;
(b)die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten, stattdessen verlangt sie die Einschränkung ihrer Verwendung;
(c)Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, aber die betroffene Person benötigt sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;